Integrationssprachkurs für Migranten
Als Zuwanderer haben Sie Anspruch auf einen Sprachkurs. Interesse?
Nutzen Sie diese Chance – lernen Sie Deutsch!
Wenn Sie in Deutschland leben möchten, sollten Sie Deutsch lernen. Das ist wichtig, wenn Sie Arbeit suchen, Anträge ausfüllen müssen, Ihre Kinder in der Schule unterstützen oder neue Menschen kennen lernen möchten.
Wer kann den Sprachkurs beantragen?
- Spätaussiedler, Ehegatten von Spätaussiedlern und Abkömmlinge von Spätaussiedlern
- Ausländer, die dauerhaft in Deutschland leben möchten
- Kontingentflüchtlinge
- außerdem alle EU-Bürger
Ein Integrationskurs besteht aus einem Sprachkurs und einem Orientierungskurs.
Im Sprachkurs werden wichtige Themen aus dem alltäglichen Leben behandelt, zum Beispiel:
- Einkaufen
- Wohnen
- Gesundheit
- Arbeit, Ausbildung und Beruf
- Betreuung und Erziehung von Kindern
- Wortschatz
- Grammatik
- Konversation
Dauer
Der Sprachkurs umfasst 600 Stunden und endet mit der Sprachprüfung „Deutsch-Test für Zuwanderer“. Im Orientierungskurs lernen Sie mehr über die Bundesrepublik Deutschland, die Geschichte, Politik und Kultur. Dieser Kurs dauert 60 Stunden und schließt mit dem Einbürgerungstest ab.
Das CJD Versmold ist vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge für die Durchführung von Integrations- und Orientierungskurse anerkannt. In vielen Fällen finanziert das Bundesamt für Migration die gesamten Kosten. Wir helfen Ihnen gerne bei Ihrem Antrag. Privatzahler informieren wir gerne über die Kosten.
Ansprechpartner
Beratung
Susanna Jerschow
Dienstag 15.30-17.30 Uhr
Donnerstag 12.00-14.00 Uhr, 15.30-17.30 Uhr (ab 12.08.)
Freitag 08.00-13.00 Uhr (ab 13.08.)
Sachbearbeitung
Nadine Tauchert
fon 05423 209-102
fax 05423 209-101
Angebotsleitung
Justyna Skora
fon 0151 40638787